Beitrag von Bernd Hadewig - OV Eckernförde

Vor 50 Jahren Wiedereinzug der FDP in den Landtag
1975 sind die Freien Demokraten mit einem Ergebnis von über 7% und mit 5 Abgeordneten in den schleswig-holsteinischen Landtag gewählt worden:
Uwe Ronneburger, Jens Ruge, Neithart Neitzel, Martin Schumacher und Bernd Hadewig.
Nach der Wahlschlappe vier Jahre zuvor hatten die schleswig-holsteinischen Liberalen es also wieder geschafft!
Als langjähriges Mitglied der FDP habe ich persönlich Höhen und Tiefen der Partei erlebt, gebe aber aus Erfahrung die Hoffnung für die Freien Demokraten als notwendige politische Kraft in Deutschland nicht auf!
In der sozialliberalen Ära der FDP waren die „Freiburger Thesen“ von 1971 programmatische Orientierung. Die vier zentralen Thesen lauteten:
• „Liberalismus nimmt Partei für Menschenwürde durch Selbstbestimmung“
• „Liberalismus nimmt Partei für Fortschritt durch Vernunft“
• „Liberalismus fordert Demokratisierung der Gesellschaft“
• „Liberalismus fordert Reform des Kapitalismus“
Nach meiner Auffassung geben diese Leitlinien nach wie vor wichtige Orientierungen für uns Liberale. Was wir weiterhin brauchen ist Durchhaltekraft, Wagemut und Geistesgegenwart. Vor allem muss die FDP geistige Heimat freiheitsliebender und verantwortungsbereiter Menschen sein!
Das Foto zeigt die damalige FDP-Fraktionssitzung aus Protest gegen Raumnot im Landeshaus (26. 05. 1975)